Internat. Schwimmfest, Stuttgart

52 süddeutsche und 5 internationale Vereine u.a. aus den
Vereinigten Arabischen Emiraten und der Schweiz hatten annähernd 1000
AthletInnen gemeldet.
Mit 4 Podestplätzen war die Medaillenausbeute im Sportbad
Stuttgart überschaubar, durch die Jugendwertung (immer zwei Jahrgänge zusammen)
aber erklärbar.
Trotzdem stimmten den Trainer Olaf Schulze 35 persönliche
Bestzeiten bei 49 Einzelstarts einigermaßen versöhnlich. Für ihn war dieser
Wettkampf wichtig, um neue Erkenntnisse für das Training im Frühjahr und die
Vorbereitung seiner Sportler auf die großen, überregionalen Wettkämpfe dieser
Saison zu bekommen.
Mit zwei Medaillen war Lene Lotte Menzke (Jahrgang 2010)
die erfolgreichste Schwimmerin beim Internationalen Schwimmfest. Über 200 Meter
Lagen gewann sie in der Jugend B (Jahrgänge 2010 und 2011) Silber und in neuer
persönlicher Bestzeit von 5:03,59 Minuten Bronze über 400 Meter Freistil. Mit
Platz 11 schlug sie über 100 Meter Brust knapp vor Vereinskollegin Annalena
Grabow an.
Die einzige Goldmedaille gewann Niklas Kellermann (Jahrgang
2008). In einer neuen persönlichen Bestzeit von 1:01,13 Minuten über 100 Meter
Schmetterling war er nicht nur in der Jugend A (Jahrgänge 2008 und 2009) nicht
zu schlagen, er konnte sich auch auf der ewigen Bestenliste des TV Bad
Mergentheim einreihen. Über 400 und 100 Meter Freistil belegte er Platz 4 und 6
der Jugend A Wertung.
Die zweite Bronzemedaille für die SchwimmSporler gewann Jakob
Frieß (Jahrgang 2007). Er schlug nach 2:22,56 Minuten über 200 Meter Lagen
an. Dies war eine neue persönliche Bestzeit und ebenfalls der Eintrag in die
ewigen Bestenliste des Vereins und beim internationalen Teilnehmerfeld in der
offenen Klasse der Platz auf dem Podest.
Mit zwei weiteren persönlichen Bestzeiten über 400 und 100 Meter
Freistil etablierte er sich mit Platz 4. und 10. unter den besten Schwimmern
der offenen Klasse.
Pia Holler (Jahrgang 2013) verfehlte mit dem Vierten Platz
in der Jugend C (Jahrgänge 2012 und 2013) in neuer persönlicher Bestzeit von
2:53,64 Minuten über 200 Meter Lagen nur knapp einen Medaillenrang.
Leni-Charlotte Maier (Jahrgang 2009) war mit ihren drei
persönlichen Bestzeiten über 100 Meter Freistil und Rücken und 400 Meter
Freistil zufrieden. Mit Platz Fünf über 100 Meter Freistil in 1:05,73 Minuten
rückte sie den Top Schwimmerinnen in der Jugend A (Jahrgänge 2009 und 2008)
wieder ein Stück näher. Weitere Top Ten Platzierungen erreichte sie mit Platz 9
über 400 Meter Freistil und Platz 10 über 100 Meter Rücken.
Ähnliche Platzierungen erreichte Annalena Grabow (Jahrgang
2010). Auch sie konnte mit drei persönlichen Bestzeiten bei drei Einzelstarts
und den Plätzen 5. über 400 Meter Freistil, 10. über 100 Meter Freistil und 12.
über 100 Meter Brust in der Jugend B (Jahrgänge 1010 und 2011) zufrieden sein.
Die größte Verbesserung gelang ihr mit einer neuen persönlichen Bestzeit von
5:13,18 Minuten über 400 Meter Freistil.
Elias Bendadouch (Jahrgang 2014) schwamm in neuer
persönlicher Bestzeit von 5:47,17 Minuten über 400 Meter Freistil auf Platz 5
der Jugend D Wertung (Jahrgänge 2014 und 2015). Damit gelang ihm die größte
Verbesserung des Tages. Auch bei seinen beiden anderen Einzelstarts verbesserte
er seine Bestmarken und schwamm über 100 Meter Schmetterling auf Platz 10 der
Jugend D.
Lars Menzke (Jahrgang 2008) schlug in der Jugend A über 400
Meter Freistil in neuer persönlicher Bestzeit von 5:01,14 Minuten als Achter
an. Über 100 Meter Schmetterling und Brust verbesserte er ebenso seine
bisherigen Bestmarken und erreichte jeweils den 15. Platz in der Jugend A
Wertung.
Eine weitere Top Ten Platzierung in der Jugend A Wertung gelang Luca
Pause (Jahrgang 2009).
Mit persönlicher Bestzeit von 5:07,37 Minuten schlug er über 400
Meter Freistil als Zehnter an.
Auch über 100 Meter Brust verbesserte er seine alte Bestmarke, in
Stuttgart reichte dies für Platz 14.
Mit Platz 11 verfehlte Nino Hainz (Jahrgang 2007) über 400
Meter Freistil nur knapp eine Top Ten Platzierung im offenen Teilnehmerfeld.
Über 100 Meter Freistil gelang ihm eine neue persönliche Bestzeit von 1:02,52
Minuten.
In 1:26,12 Minuten schlug Maximilian Bonk (Jahrgang 2010)
nach 100 Meter Brust in neuer persönlicher Bestzeit als Dreizehnter in der
Jugend B Wertung an. Eine deutliche Verbesserung seiner bisherigen Bestmarke
gelang ihm auch über 400 Meter Freistil.
Mit den Plätzen 14. und 16. über 100 Meter Brust und 400 Meter
Freistil etablierte sich Lukas Mittnacht (Jahrgang 2013) jeweils im
Mittelfeld der teilnehmerstarken Konkurrenz in der Jugend C. Auf beiden
Strecken konnte er persönliche Bestzeiten schwimmen.
Ähnliche Platzierungen erreichte Luca Portala (Jahrgang
2014) in der Jugend D Wertung.
Bei einem seiner ersten Wettkämpfe auf der langen Bahn konnte er
einen 14. Platz über 100 Meter Freistil und einen 15. Platz über 400 Meter
Freistil erreichen.
Paul Granderath (Jahrgang 2012) schwamm über 100 Meter
Brust eine neue persönliche Bestzeit von 1:41,56 Minuten und erreichte damit
einen 17. Platz in der Jugend C. Die ersten 400 Meter Freistil auf der 50 Meter
Bahn beendete er in 6:42,42 Minuten.
Magnus Ochs (Jahrgang 2012) verbesserte seine persönlichen
Bestzeiten über 100 Meter Brust und Freistil deutlich. Die ersten 400 Meter im
freien Stil auf der langen Bahn beendete er in 6:30,51 Minuten.
Julian Mittnacht (Jahrgang 2010) schlug nach 1:34,14
Minuten über 100 Meter Brust in neuer Bestmarke an. Über die 400 Meter
Freistilstrecke verfehlte er eine Verbesserung nur knapp.
Protokoll | Vereinsergebnis |