2025_03_16_Eschborn - Homepage der Schwimmabteilung des TV Bad Mergentheim

TV Bad Mergentheim - Abteilung SchwimmSport
Schwimmsport in
Bad Mergentheim
TV Bad Mergentheim- Abteilung SchwimmSport
Direkt zum Seiteninhalt

Unterstützt werden
wir von:









Nachwuchspokal, Eschborn

Auf Medaillenjagd ging die Wettkampfgruppe 2 des TV Bad Mergentheim Abteilung SchwimmSport beim Eschborner Nachwuchspokal 2025 auf der 25 Meter Bahn.
Die Frühjahrssaison startete nach intensivem Trainingslager in den Faschingsferien höchst erfolgreich: 16 Gold-, 10 Silber- und 13 Bronzemedaillen sowie 47 persönliche Bestzeiten konnten die 14 SchwimmerInnen mit nach Hause nehmen.
Lukas Mittnacht (Jahrgang 2013) siegte in seinem Jahrgang über die 200 Meter Lagen Strecke und über 50 Meter und 100 Meter Brust. Über die 50 Meter Brust Strecke schwamm er sowohl im Vorlauf als auch im Finallauf (Jahrgänge 2013 – 2015) zu Gold, im Finale mit einer persönlichen Bestzeit von 42,04 Sekunden.
Mit Silber über 400 Meter Freistil musste er nur seinem Vereinskollegen Thomas Bonk den Vortritt lassen.
Thomas Bonk (Jahrgang 2013) schlug bei dieser Strecke mit einer persönlichen Bestzeit von 5:12,93 Minuten als Erster seines Jahrgangs an. Auch über 100 Meter und 200 Meter Rücken war er in seinem Jahrgang nicht zu schlagen. Damit konnte er über alle gewerteten Strecken die Goldmedaille erringen.
Pia Holler (Jahrgang 2013) schwamm sich im 50 Meter Freistil Vorlauf mit einem 2. Platz in ihrem Jahrgang warm, bevor sie im Finallauf (Jahrgänge 2013 – 2015) über diese Strecke mit einer persönlichen Bestzeit von 30,57 Sekunden als Erste das Ziel erreichte. Im Vorlauf über 50 Meter Brust gelang ihr in ihrem Jahrgang gleich der Sieg, im Finale (Jahrgänge 2013 – 2015) schlug sie mit einer persönlichen Bestzeit von 40,25 Sekunden als Erste an. Gold erhielt sie außerdem über 200 Meter Lagen und Silber über 100 Meter Schmetterling in ihrer Jahrgangswertung.
Elias Bendadouch (Jahrgang 2014) konnte mit persönlichen Bestzeiten Gold in jeder gewerteten Strecke seines Jahrgangs mit nach Hause nehmen: über 50 Meter Freistil (Vorlauf), 400 Meter Freistil und 100 Meter Schmetterling. Im Finallauf (Jahrgänge 2013 – 2015) über 50 Meter Freistil gab es für ihn Bronze mit einer zum Vorlauf noch einmal verbesserten Zeit von 33,75 Sekunden.
Den kompletten Medaillensatz erkämpfte sich Kirill Bakhmatov (Jahrgang 2013). In seinem Jahrgang schwamm er im Vorlauf über 50 Meter Freistil mit einer persönlichen Bestzeit von 34,05 Sekunden zu Gold, über 100 Meter Brust zu Silber und über 200 Meter Lagen zu Bronze. Bei der 400 Meter Freistil Strecke innerhalb seines Jahrgangs und im 50 Meter Freistil Finale erreichte er jeweils Platz 4.
Über eine Goldmedaille freuen konnte sich auch Paul Granderath (Jahrgang 2012). Er schlug mit persönlicher Bestzeit von 1:35,39 Minuten über die 100 Meter Brust Strecke als Erster seines Jahrgangs an. Im Vorlauf über 50 Meter Brust erschwamm er in seinem Jahrgang die Bronzemedaille, über die 400 Meter Freistil Strecke erreichte er Platz 4 und im Vorlauf von 50 Meter Freistil Platz 8.
Zusammen mit ihm kämpfte auch Magnus Ochs (Jahrgang 2012) um die vorderen Plätze im Jahrgang 2012. Ihm gelang im Vorlauf über 50 Meter Brust Silber und Bronze über 400 Meter Freistil. Zweimal knapp am Podest vorbei schwamm er dabei mit 4. Plätzen über die 50 Meter Freistil Vorlaufstrecke und 100 Meter Brust.
Mona Bendadouch (Jahrgang 2013) erzielte in ihrem Jahrgang Silber über 200 Meter Lagen und 400 Meter Freistil und Bronze über 100 Meter Schmetterling. Im Vorlauf über 50 Meter Freistil wurde sie zunächst in ihrem Jahrgang 5. und schlug im Finale (Jahrgänge 2013 – 2015) als 4. an.
Ebenfalls Edelmetall mit nach Hause brachte Michael Hönig (Jahrgang 2014). In seinem Jahrgang erschwamm er Silber über 100 Meter Rücken und Bronze sowohl im Vorlauf über 50 Meter Freistil als auch über 400 Meter Freistil. Über die 200 Meter Lagen schlug er als 4. an und im Finallauf (Jahrgänge 2013 – 2015) über 50 Meter Freistil als 5.
Jule Feser (Jahrgang 2011) erreichte in der Jahrgangswertung 2011 und älter mit persönlicher Bestzeit Silber über 100 Meter Rücken und Bronze über 100 Meter Schmetterling.
Bei der 400 Meter Freistil Strecke schwamm sie mit dem 4. Platz knapp am Podest vorbei. Im Vorlauf über 50 Meter Freistil wurde sie 11. ihrer Jahrgangswertung.
Luca Portala (Jahrgang 2014) konnte in seinem Jahrgang über 200 Meter Lagen Bronze erringen, im Vorlauf über 50 Meter Freistil und 50 Meter Brust erreichte er jeweils den 4. Platz.
Johann Stuka (Jahrgang 2010) startete im Vorlauf über 50 Meter Freistil zunächst mit Platz 7 innerhalb seiner Jahrgangswertung. Im Finallauf (Jahrgänge 2010 – 2012) erkämpfte er sich Bronze. Auch im Vorlauf über 50 Meter Brust schwamm er sich in seinem Jahrgang mit dem 4. Platz ein, bevor er den Finallauf (Jahrgänge 2010 – 2012) mit Silber beendete. Darüber hinaus holte er sich Bronze innerhalb seines Jahrgangs mit persönlichen Bestzeiten in den 100 Meter Brust und 400 Meter Freistil Strecken.  
Mit ihm zusammen ins Rennen ging Maximilian Bonk (Jahrgang 2010). Während dieser in seiner Jahrgangswertung im Vorlauf über 50 Meter Freistil noch auf Rang 9 und über 50 Meter Brust auf Rang 6 platziert war, schwamm er im Freistilfinale (Jahrgänge 2010 – 2012) auf Platz 4 und im Brustfinale (Jahrgänge 2010 – 2012) zu Bronze. Bei der 100 Meter Brust und 400 Meter Freistil Strecke schlug er in seinem Jahrgang als 5. bzw. 6. an.
Mit seinen beiden Vereinskollegen ging auch Julian Mittnacht (Jahrgang 2010) an den Start der Jahrgangswertung 2011 und älter. Auch er zog nach einem 9. Platz über 50 Meter Brust im Vorlauf des Jahrgangs ins Finale (Jahrgänge 2010 – 2012) ein und erreichte den 5. Platz. Außerdem erreichte er über die 100 Meter Brust und 400 Meter Freistil Strecken jeweils den 7. Platz und im Vorlauf über 50 Meter Freistil den 13. Platz innerhalb seiner Jahrgangswertung.
COPYRIGHT © 2022
TV 1862 Bad Mergentheim
Rechtliches & Kontakt:
Der Hauptverein:
TV 1862 Bad Mergentheim e.V.
Mühlwehrstraße 37
97980 Bad Mergentheim

Telefon: +49 7931 44816

Zurück zum Seiteninhalt